Ahrenshoop's Kunst- und Kulturgeschichte reicht bis ins Ende des 19. Jahrhunderts. Die Magie der Landschaft, der sich ständig wechselnden Farben, seiner Häuser, Boote und Menschen faszinierte und inspirierte schnell Maler und Malerinnen, die diesen Ort entdeckten.
Viele alte Gemälde von berühmten Malern und Malerinnen, wie bspw. Paul Müller-Kaempff, Carl Malchin, Fritz Grebe, Friedrich Wachenhusen, Theobald Schorn, Hugo Richter-Lefensdorf, Heinrich Schlotermann, Elisabeth von Eicken oder Anna Gerresheim zeugen noch heute davon, welche Ausstrahlung dieser Ort zu dieser Zeit hatte. Heute ist es Verpflichtung und Herausforderung zugleich, diese Ausstrahlung zu bewahren und für seine Gäste lebendig zu halten.
Gemälde: "Kühe bei der Tränke" Oskar Frenzel
Gemälde: "Kühe auf den Boddenwiesen" Oskar Frenzel
Gemälde: "Boddenwiesen bei Ahrenshoop" Wilhelm Facklam
Gemälde: "Waldlichtung" Fritz Grebe
Ahrenshoop gehört wie Worpswede, Schwaan oder Hiddensee zu den bekanntesten deutschen Künstlerorten. International ist Ahrenshoop nicht nur Mitglied in der Vereinigung der europäischen Künstlerkolonien, die 1994 in Brüssel unter dem Namen euroArt gegründet wurde, sondern auch eines seiner Gründungsmitglieder.
Gemälde: "Am Strand" Elisabeth Büchsel
Heute lebt der Künstlerort aus einer Mischung tradierter, zeitgenössischer und moderner Kunst in den vielfältigsten Facetten. Dabei spielt nicht mehr ausschließlich nur die Malerei eine bedeutende Rolle - vielmehr findet sich ein Konglomerat verschiedenster Künste: seien es Keramik, Kompositionen und musikalische Aufführungen, Literatur, Fotografie und natürlich noch immer die Malerei.
Um dieses zu erleben, stehen Ihnen in jeder Hinsicht beeindruckende und anspruchsvolle Galerien, Ausstellungsräume und Werkstätten offen, in denen Sie ihrer geistigen und körperlichen Kreativität freien Lauf lassen können.
Gemälde: "Nach der Regatta" Rainer Dörner (2022)
Bild: o.T. Karin Schöpa (2018)
Bild: o.T. Karin Schöpa (2022)
Bild: "Zusammenspiel" Karin Schöpa (2020)
Bild: "Die Wahrheit" Marie Kiesow (2018)
Bild: "Die Liebe" Marie Kiesow (2022)
Druck: "In der Manege" Inge Jastram (2019)
Druck: "Nebenan - Wand an Wand" Inge Jastram (2022)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.